Seminare 

Weiterbildung, Fortbildung und Fachvorträge 

Achtung: Unsere 21-monatige heilpädagogische Zusatzqualifikation "Seminar Mignon - Heilpädagogik in der Frühförderung" startet wieder im April 2025, Anmeldungen sind noch bis zum 17.02.2025 möglich (siehe weiter unten).

Der Fortbildungsbereich im Haus Mignon ist aus der Suche von Eltern, Heilpädagog:innen, Erzieher:innen und Therapeut:innen nach einem offenen Forum des pädagogischen Gesprächs entstanden. Die Initiatoren wollten sich mit gleichberechtigten Gesprächspartnern über das Leben und Arbeiten mit Kindern, die Voraussetzungen ihrer Erziehung, Unterrichtung und – wenn notwendig – ihrer heilpädagogischen, therapeutischen Behandlungsformen austauschen. Seither wurden verschiedene Begegnungsformen geschaffen, in denen jeder Einzelne seine ihm ganz eigenen Fragen erkennen und mit einbringen kann. 

 

Unser Angebot umfasst Seminare und Fachvorträge zu verschiedenen Themenbereichen der heilpädagogischen,  anthroposophischen Aus- und Weiterbildung zur Fortbildung von Erzieher:innen und Therapeut:innen im Haus Mignon oder in den Einrichtungen. 

Unsere Fortbildungsangebote können individuell abgestimmt und besprochen werden, wenden Sie sich dazu gerne an:
 
Lisa Steingrobe 
Telefon: (040) 40 18 55 56
E-Mail: [email protected] 


Aktuelles Angebot:

Weiterbildung Seminar Mignon - Heilpädagogik in der Frühförderung (evaluiert von der FernUniversität in Hagen) 

Created with Sketch.

21-Monats-Kurs im Haus Mignon - April 2025 bis Januar 2027

 

Das Seminar Mignon basiert auf neuen Erkenntnissen zur Wirksamkeit von Weiterbildungen im Bereich der Frühen Kindheit und der Charta für Berufliche Bildung (verabschiedet von der Konferenz für Heilpädagogik und Sozialtherapie).

 

Die Weiterbildung befähigt pädagogische und therapeutische Fachkräfte zu einer heilpädagogischen Arbeit in Krippen, Kindertagesstätten, Tagespflegeeinrichtungen oder Frühförderstellen. Die Weiterbildung ist von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) als heilpädagogische Zusatzqualifikation für die Tätigkeit in Hamburger Einrichtungen anerkannt. Auch in Schleswig-Holstein und in Niedersachsen ist eine individuelle Anerkennung als pädagogische Fachkraft möglich.

 

Wesentliche Inhalte der Weiterbildung sind:

  • Die pränatale und (früh)kindliche Entwicklung: Motorik, Wahrnehmung und Sprache
  • Entwicklungsrisiken, -störungen und -gefährdungen
  • Bindungstheoretische Grundlagen
  • Behinderung und Stigmatisierung
  • Das Menschenbild Rudolf Steiners
  • Frühförderung: Grundlagen und Umsetzung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Interdisziplinarität und Transdisziplinarität
  • Integration und Inklusion
  • Methoden und Konzepte: z. B. Psychomotorik, Tiergestützte Pädagogik, ästhetisch-künstlerische Ansätze
  • Diagnostik: interdisziplinäre Diagnostik, Förderdiagnostik, Testdiagnostik
  • International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen
  • Gesprächsführung und -techniken
  • Kooperation, Vernetzung und Qualitätsmanagement
  • Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • Auseinandersetzung mit Trauer und Abschied
  • Selbstreflexion und Intervision

 

Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass die Teilnehmer/-innen von Beginn an durch Hospitationen im Haus Mignon in die praktische Arbeit aller Bereiche der Frühförderung eingeführt werden. Unter enger fachlicher Begleitung übernehmen die Teilnehmer/-innen dabei eigene Tätigkeiten und reflektieren diese parallel in kleinen Gruppen. Die Qualität und Wirksamkeit der Weiterbildung wurden durch die FernUniversität in Hagen evaluiert. Nähere Informationen hierzu finden Sie weiter unten als Download, ebenso einen Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin.

 

Die Weiterbildung findet in der Sternschanze in den Räumlichkeiten des Haus Mignon sowie der Kita Schilleroper statt. Sie besteht aus insgesamt 20 Modulen, die etwa alle zwei Wochen freitags von 9 bis 17:30 Uhr, teilweise auch zusätzlich am Samstag von 10 bis 16:45 Uhr durchgeführt werden. Die Kosten betragen 3.960 Euro pro Teilnehmer/-in (nach erfolgreichem Abschluss können Hamburger Teilnehmende einen Zuschuss bis 1.700 Euro bei der Sozialbehörde beantragen).

 

Der nächste Durchgang startet im April 2025 unter der Voraussetzung, dass sich mindestens 16 Teilnehmer/-innen anmelden. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 

Anmeldung

Der nächste Durchgang startet im April 25 (unter der Voraussetzung, dass sich mindestens 16 Teilnehmer/-innen anmelden) und endet im Januar 27. Anmeldungen sind noch bis zum 17.02.2025 möglich. 

Flyer

Für alle Fragen zur Weiterbildung "Seminar Mignon - Heilpädagogik in der Frühförderung" wenden Sie sich bitte an:

 

Regina Kuzior
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0162 29 10 241


Für weitere Informationen können Sie hier Informationen zur Evaluation der Weiterbildung sowie einen Erfahrungsbericht herunterladen.